Liebe Wölflinge, Jungpfadfinder, Pfadfinder,Rover und Leiter!Liebe Eltern!
Zu unsererdiesjährigenStammesversammlungamMittwoch, dem15.März2023 um18UhrimRaphaelsheim (Truppraum),Hülser Str.471, 47803 Krefeld, laden wir hiermit ganz herzlich ein.
Folgende Tagesordnungspunkte stehen auf dem Programm:
Begrüßung der Teilnehmer
Geistliches Wortdes Kuraten
Wahl eines Protokollführers
Feststellung der Beschlussfähigkeit
Genehmigung der Tagesordnung
Genehmigung des Protokolls der Stammesversammlung 2022
Bericht des Vorstandes
Berichte aus den Stufen
Bericht des Rechtsträgers
Entlastung desVorstandes
Anträge
Jahresplanung
Verschiedenes
Verabschiedung
Wir würden uns freuen möglichst viele von euch begrüßen zu dürfen.
Herzliche Grüße und Gut Pfad!
Der Vorstand des Stamm Inrath Heiko Wehlings,Laura Evertz& Matthias Totten
Nach vier Jahren Zwangspause aufgrund von Corona konnten wir dieses Jahr endlich wieder mit dem gesamten Stamm ins Sommerlager fahren. So verbrachten wir mit 37 Leuten eine Woche in Warburg und konnten nach langer Zeit wieder ein bisschen Lagerluft schnuppern.
Nachdem nach der Ankunft alle Zelte aufgebaut waren, konnte das Lager bestens gelaunt beginnen. Es gab ein buntes und abwechslungsreiches Programm.
Den Beginn machte am Sonntag die Stafette, bei der in gemischten Altersgruppen verschiedene Aufgaben gelöst und die pfadfinderischen Fähigkeiten, zum Beispiel Wegzeichen oder Zelte aufbauen, unter Beweis gestellt werden mussten.
Montags besuchten die Wös und Juffis Warburg, während die Älteren ihre Hike vorbereiteten. Abends fand der gemeinsame Lagergottesdienst statt, der von unserem Kuraten Matthias gemeinsam mit den Kindern gestaltet wurde.
Am darauffolgenden Tag starteten die Pfadis und Rover ihre Hike, bei der sie trotz Hitze viele Kilometer zurücklegten. Die Kleinen genossen derweil den Lagerplatz mit Spielplatz, einem Bachlauf und verschiedenen Tieren. Aufgrund der Hitze wurden außerdem noch zwei Tage im Freibad verbracht.
Weitere Highlights der Woche waren das Bergfest, bei dem die Lagertaufen und Versprechen abgehalten wurden, und das Spiel „Schlag die Leiterrunde“, bei dem alle Kinder in verschiedenen Spielen gegen ihre Leiter antraten und sich nur knapp geschlagen geben mussten.
Die typischen Lageraktivitäten, zum Beispiel Stockbrot, Gitarre spielen und das beliebte Spiel „Werwolf“, durften natürlich auch nicht fehlen.
Insgesamt war es ein erfolgreiches und lustiges Lager, in dem allen bewusst wurde, wie wichtig diese Gemeinschaft bzw. das Lagerleben ist und wie sehr es in den letzten Jahren gefehlt hat.
Liebe Wölflinge, Jungpfadfinder, Pfadfinder, Rover und Leiter! Liebe Eltern!
Einmal im Jahr treffen sich alle Leiter und Stammesmitglieder, die Interesse haben, in ihrem Stamm mitzubestimmen zur Stammesversammlung. Aus jeder Stufe haben je ein Leiter und zwei Gruppenkinder eine Stimme. Die Kinder bestimmen in den Gruppenstunden selber, wer ein Stimmrecht erhält. Des Weiteren gibt es Elternvertreter, die auch eine Stimme erhalten.
Interessierte Eltern und Bekannte sind ebenfalls herzlich willkommen.
Zu unserer diesjährigen Stammesversammlung am 23. September 2020 um 18 Uhr im Klostergarten (neben der Grabeskirche), Hülser Str. 576, 47803 Krefeld, laden wir hiermit ganz herzlich ein.
Natürlich sind auch wir verpflichtet, die Corona-Schutzverordnung einzuhalten. Hierfür gilt ein Abstand von 1,5m zu anderen Personen sowie das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes bis zum Sitzplatz.
Folgende Tagesordnungspunkte stehen auf dem Programm:
Begrüßung der Teilnehmer
Geistliches Wort des Kuraten
Wahl eines Protokollführers
Feststellung der Beschlussfähigkeit
Genehmigung der Tagesordnung
Genehmigung des Protokolls der Stammesversammlung 2019
Bericht des Vorstandes
Entlastung des Vorstandes
Berichte aus den Stufen
Bericht des Rechtsträgers
Wahl der Stammesvorsitzenden
Anträge
Jahresplanung
Verschiedenes
Verabschiedung
Herzliche Grüße und Gut Pfad! Der Vorstand des Stamm Inrath Heiko Wehlings, Hannah Karzell & Matthias Totten
Liebe Eltern, liebe Kinder,
wir freuen uns nach langer Zeit wieder Gruppenstunden durchführen zu können. Damit das auch so bleibt, gibt es einige Regeln an die wir uns alle halten müssen:
Die Teilnahme an Gruppenstunden ist freiwillig und erfolgt auf eigenes Risiko.
Eine Teilnahme mit Erkältungssymptomen oder bei einem engen Kontakt mit einer mit Corona infizierten Person ist nicht möglich.
In jeder Situation müssen 1,5m Abstand eingehalten werden. Ausgenommen von dieser Regel sind Personen eines Haushaltes untereinander.
Ist der Abstand nicht einzuhalten, muss ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden. Dieser muss bitte selber mitgebracht werden.
Bei Gruppen unter 10 Personen kann auf den Mindestabstand und das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes verzichtet werden.
Niesen und Husten in die Armbeuge (Hust- & Niesetikette).
Die Toiletten dürfen nur einzeln betreten werden.
Vor und nach der Gruppenstunde muss sich jeder Teilnehmer die Hände desinfizieren. Desinfektionsmittel steht bereit. Auf regelmäßiges Händewaschen ist zu achten.
Es wird darauf geachtet, dass keine Gegenstände gemeinsam berührt werden.
Von uns werden alle Oberflächen nach einer Gruppenstunde mit Flächendesinfektionsmittel mithilfe von Einmaltüchern desinfiziert.
Zusätzlich achten wir darauf, dass der Raum regelmäßig durchgelüftet wird. Um eine mögliche Infektionskette nachverfolgen zu können, werden wir von jeder Gruppenstunde eine Teilnehmerliste erstellen. Diese wird für vier Wochen aufbewahrt.
Solange es vom Wetter möglich ist, werden die Gruppenstunden draußen statt finden. Dort ist das Infektionsrisiko bekanntermaßen geringer.
Gerne freuen wir uns, wenn dem jeweiligen Leitungsteam bescheid gegeben wird, wer an der nächsten Gruppenstunde teilnehmen wird. Das erleichtert die Planung und Umsetzung in der aktuellen Situation immens.
Den genauen Ablauf und Treffpunkt für die nächste Gruppenstunde erfahrt ihr von Euren Leitern. Diese werden rechtzeitig mit Euch Kontakt aufnehmen. Bringt bitte auf jeden Fall einen eigenen Mund-Nasen-Schutz zur Gruppenstunde mit!
Solltet Ihr Fragen haben, meldet Euch gerne bei uns.
Viele Grüße und Gut Pfad!
Leider müssen wir Euch mitteilen, dass wir das Sommerlager in diesem Jahr absagen müssen. Wir haben uns in der Leiterrunde intensiv beraten und überlegt, ob und wie eine Durchführung machbar ist. Aber unter den aktuellen Umständen und Hygienevorschriften und der in der Corona-Schutzverordnung des Landes NRW geforderten Maßnahmen ist das Sommerlager für uns leider nicht durchführbar.
Bis zuletzt haben wir gehofft, es doch irgendwie stattfinden zu lassen. Doch es würde zu viel Zeit und Arbeit mit den Maßnahmen verloren gehen, wodurch der Spaß und das Abenteuer Zeltlager auf der Strecke bleiben würden.
Wir hoffen auf Euer Verständnis für unsere Entscheidung. Diese ist uns nicht leicht gefallen und wir sind auch sehr traurig darüber. Aber es werden auch wieder andere Zeiten kommen, in denen wir wieder wie gewohnt Zeltlager und Aktionen durchführen werden können.
Die bisher angemeldeten Teilnehmer werden wir auch noch einmal gesondert informieren und die gezahlten Teilnehmerbeiträge erstatten.
Wir planen das Sommerlager auf nächstes Jahr zu verschieben. In der ersten und zweiten Woche der Sommerferien 2021 werden wir etwas tolles für euch vorbereiten. Darauf könnt ihr Euch freuen!
Ob wir im Herbst noch eine Aktion machen, werden wir in den nächsten Wochen entscheiden. Gruppenstunden werden bis zu den Sommerferien auf jeden Fall nicht statt finden. Wie es nach den Sommerferien weiter geht, werden wir Euch rechtzeitig mitteilen.
Bis dahin bleibt alle Gesund und macht das Beste draus!
Wir freuen uns, Euch alle wieder zu sehen 🙂
Auch nach den Osterferien müssen wir leider noch auf Gruppenstunden und Lager verzichten. Da die Kontaktsperre weiterhin gilt, müssen wir Abstand halten, um uns und andere zu schützen ? Wir werden euch weiter hier, auf Instagram und Facebook auf dem laufenden halten. Wir vermissen Euch auch! ?
Wie es einigen schon bekannt sein dürfte, steht in diesem Jahr wieder ein Sommerlager in unserem Kalender. Vor einigen Wochen haben wir das Interesse ja schon einmal grob abgefragt. Jetzt möchten wir gerne in die konkrete Planungsphase gehen.
In den ersten beiden Wochen der Sommerferien möchten wir mit Euch auf den Halfeshof nach Mettmann fahren. Dort gibt es einen Zeltplatz, den wir komplett für uns haben werden. Außerdem gibt es viele tolle Aktivitäten die man auf dem Hof und in der Umgebung, dem Neandertal, machen kann.
Da es momentan schwierig ist vorauszusagen, wie die Situation in einigen Wochen ist, können wir nicht garantieren, dass das Sommerlager stattfinden wird. Trotzalledem würden wir uns freuen, wenn sich viele anmelden und mit uns zwei Wochen im Lager verbringen möchten. Sollten wir das Sommerlager aufgrund des Corona-Virus und behördlicher Anordnungen absagen müssen, werden selbstverständlich bereits gezahlte Teilnehmerbeiträge erstattet. Somit besteht für euch kein finanzielles Risiko.
Hier alle wichtigen Infos zusammengefasst: Datum: 27. Juni bis 11. Juli 2020 Ort: Halfeshof in Mettmann Teilnehmerbeitrag: 350,00€ (für Geschwisterkinder 250,00€)
Die Anmeldung und den Gesundheitsbogen findet ihr unter Downloads. Ihr könnt uns diese entweder in den Briefkasten am Raphaelsheim einwerfen oder eingescannt per E-Mail an info@dpsg-inrath.de schicken.
hier nun die letzten Informationen zum Bezirkslager 2019 (10.05
bis 12.05.2019) im Landschaftspark Nord / Duisburg.
Wie schon auf der Anmeldung erwähnt, erfolgt die An- und Abreise durch euch selber. Eventuell können Fahrgemeinschaften durch die Eltern organisiert werden. Wer keine Möglichkeit hat, selber nach Duisburg zu kommen, kann sich natürlich bei den Leitern melden. Die Anschrift des Geländes lautet: Am Ingenhammshof 1, 47137 Duisburg. Die Einfahrt ist am AWO Lernbauernhof.
Die Anreise ist ab 15 Uhr möglich. Wer später als 16.30
Uhr ankommt, bitte den Leitern Bescheid geben.
Abreise ist am
Sonntag um 13 Uhr. Sollte bis dahin
noch nicht alles abgebaut sein, eventuell etwas später.
Wir bitten darum, keine elektronischen
Unterhaltungsgeräte (MP3-Player, Smartphone usw.) mitzunehmen.
Einen kleinen Überblick über den Ablauf findet ihr unten. Die Packliste ist eine Empfehlung.
Bei weiteren Fragen wendet euch bitte an eure Leiter oder schreibt
eine E-Mail an info@dpsg-inrath.de.
Wir freuen uns auf ein schönes Wochenende mit Euch!
Die Leiterrunde
Medizin,
Krankenkassenkarte und Kopie des Impfausweises bitte beim Leiter abgeben!
Freitag: Ankunft ab 15 Uhr Aufbau ca. 18.30 Uhr Abendessen ca. 21 Uhr Lagereröffnung anschl. Lagerfeuer- runde
Samstag: 8.00 Uhr Frühstück ca. 9.30 Uhr Morgenrunde Programm mit Mittagspause Abendessen (vom Bezirk) Lagerfeuerrunde