Leider müssen wir Euch mitteilen, dass wir das Sommerlager in diesem Jahr absagen müssen. Wir haben uns in der Leiterrunde intensiv beraten und überlegt, ob und wie eine Durchführung machbar ist. Aber unter den aktuellen Umständen und Hygienevorschriften und der in der Corona-Schutzverordnung des Landes NRW geforderten Maßnahmen ist das Sommerlager für uns leider nicht durchführbar.
Bis zuletzt haben wir gehofft, es doch irgendwie stattfinden zu lassen. Doch es würde zu viel Zeit und Arbeit mit den Maßnahmen verloren gehen, wodurch der Spaß und das Abenteuer Zeltlager auf der Strecke bleiben würden.
Wir hoffen auf Euer Verständnis für unsere Entscheidung. Diese ist uns nicht leicht gefallen und wir sind auch sehr traurig darüber. Aber es werden auch wieder andere Zeiten kommen, in denen wir wieder wie gewohnt Zeltlager und Aktionen durchführen werden können.
Die bisher angemeldeten Teilnehmer werden wir auch noch einmal gesondert informieren und die gezahlten Teilnehmerbeiträge erstatten.
Wir planen das Sommerlager auf nächstes Jahr zu verschieben. In der ersten und zweiten Woche der Sommerferien 2021 werden wir etwas tolles für euch vorbereiten. Darauf könnt ihr Euch freuen!
Ob wir im Herbst noch eine Aktion machen, werden wir in den nächsten Wochen entscheiden. Gruppenstunden werden bis zu den Sommerferien auf jeden Fall nicht statt finden. Wie es nach den Sommerferien weiter geht, werden wir Euch rechtzeitig mitteilen.
Bis dahin bleibt alle Gesund und macht das Beste draus!
Wir freuen uns, Euch alle wieder zu sehen 🙂
Am Wochenende haben wir am Bezirkslager in Duisburg teilgenommen. Gemeinsam mit vielen anderen Stämmen aus Krefeld und Lank haben wir den 50. Geburtstag unseres Bezirkes gefeiert ? Der Höhepunkt am Samstag war das gemeinsame Abendessen. Nach dem Stufenprogramm kam ein Grillwagen, der für jeden was zu bieten hatte. Anschließend fand noch ein Gottesdienst mit unserem Diözesankuraten statt. Auf die nächsten 50 Jahre @dpsg_rheinbezirk ?
Seit dem Jahr 2008 haben wir uns aktiv an der Aktion „1 Eis für 1 Jahr Pfadfinder“ des Nangu Thina e.V. beteiligt und somit Kindern in Südafrika die Mitgliedschaft bei den Pfadfindern ermöglicht. Die Idee ist, für den Preis von einem Eis in Deutschland (3,00€) einen Aufnäher zu kaufen und somit einem Kind oder Jugendlichen den Jahresbeitrag für die Pfadfinder zu bezahlen. Als Dank bekommt man dann den „Annual Badge“ zum Aufnähen auf die Kluft.
Wir als Stamm haben den aktuellen Annual Badge 2019 erworben und hoffen auf eure Unterstützung. Wer die Pfadfinder in Südafrika unterstützen möchte, kann den Aufnäher für 3,00€ bei den Leitern bekommen. Das ist soviel, wie ein Eis in Deutschland kostet.
Gemeinsam bauen wir eine bessere Welt – Juntos construimos un mundo mejor
Vom 23.05. bis zum 26.05.2019 wird in diesem Jahr wieder die 72-Stunden-Aktion des BDKJ stattfinden. Der Rheinbezirk nimmt in diesem Jahr gemeinsam mit dem DPSG Diözesanverband Aachen an der 72-Stunden-Aktion des BDKJ teil. Das Motto unseres Partnerprojektes in Kolumbien „Gemeinsam bauen wir eine bessere Welt – Juntos construimos un mundo mejor“ passt unserer Meinung nach perfekt zur 72-Stunden-Aktion. Von Donnerstag bis Sonntag wollen wir gemeinsam zu verschiedenen Themen arbeiten. Parallel dazu werden diese auch von unserem Partnerprojekt Sueños Especiales in Kolumbien bearbeitet. Die Erlebnisse und neu gewonnene Erkenntnisse sollen dokumentiert und an das jeweilige Partnerland übermittelt werden.
Ablauf Donnerstag, 23.05.19 Auftaktveranstaltung für Helfer auf dem Zeltplatz in Krefeld Uerdingen beim Stamm Ostgoten Freitag, 24.05.19 Thema: Kultureller Austausch „Kolumbien/Deutschland“ Wir werden einen kolumbianischen Abend gestalten, an dem ihr die Möglichkeit habt, euch über das Land und dessen Kultur zu informieren und hautnah zu erleben. Es wird traditionelle kolumbianische Speisen und Getränke, sowie lateinamerikanische Musik und Tänze geben. Der Abend wird durch ehemalige Freiwillige, die ein Jahr in Kolumbien gelebt haben, sowie die Incomingfreiwillige Johanna begleitet. Ort: Pfadfinderzeltplatz Krefeld-Uerdingen, Am Kirschenbüschgen 1, 47829 Krefeld Zeit: Ab 19 Uhr
Samstag, 25.05.19 Thema: Umweltbewusstsein stärken – Recycling – für Wölflinge und Jungpfadfinder Für Wölflinge und Jungpfadfinder bieten wir verschiedene Workshops zum Thema Umweltbewusstsein und Recycling an. Unter anderem werden wir gemeinsam Speisen zubereiten und uns mit dem Thema Verpackungen beschäftigen. Außerdem werden wir mit unserem Partnerprojekt in Kolumbien skypen und uns mit ihnen über die Aktion austauschen. Der Tag endet dann mit einem gemeinsamen Lagerfeuer, zu dem auch Pfadfinder und Rover eingeladen sind. Bitte eigenes Geschirr und Besteck mitbringen! Ort: Pfadfinderzeltplatz Krefeld-Uerdingen, Am Kirschenbüschgen 1, 47829 Krefeld Zeit: 11 Uhr bis ca. 19.30 Uhr
Sonntag, 26.05.19 Thema: Barrierefreiheit – Sind unsere Ortsteile und der ÖPNV barrierefrei? – für Pfadfinder und Rover Für Pfadfinder und Rover haben wir eine Aktion zum Thema Barrierefreiheit geplant. In Kleingruppen sollen die Stadtteile und Sehenswürdigkeiten von Krefeld auf Barrierefreiheit überprüft und die Ergebnisse dokumentiert werden. Wie ist es im Rollstuhl zu sitzen? Wie finde ich mich blind zurecht? Auf diese Fragen werdet ihr im Anschluss eine Antwort haben, denn ihr werdet es hautnah erleben. Um 17.07 Uhr wird es einen kleinen Wortgottesdienst geben und anschließend ein gemeinsames Abschlussgrillen, wozu auch Wölflinge und Jungpfadfinder eingeladen sind. Bitte eigenes Geschirr und Besteck mitbringen! Ort: Pfadfinderzeltplatz Krefeld-Uerdingen, Am Kirschenbüschgen 1, 47829 Krefeld Zeit: 11 Uhr
Die Teilnahme an allen Aktionen ist kostenlos. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Wir bitten um Anmeldung bis zum 14. April 2019.